Text/Bild: Martin Schenke
In unserer einzügigen Grundschule lernen knapp 90 Kinder, davon ca. 20 voll in den Schulalltag integrierte Inklusionskinder. Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 besucht zum ersten Mal eine Schülerin unsere Schule, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Unter anderem aus diesem Grund, aber natürlich auch für körperlich eingeschränkte Eltern und Besucher, konnten wir zum Ende der Sommerferien ein weiteres Bauvorhaben zum weiteren Barriereabbau realisieren. Langfristiges Ziel ist die Barrierefreiheit als Voraussetzung für erfolgreiche Inklusion.
Eine ca. 200 Quadratmeter große Fläche des Schulhofes, welche zugleich Zugangsbereich und Verbindungsweg für Rollstuhlfahrer ist, wurde mit versickerungsfähigem, kinderfreundlich farbigen Ökopflaster befestigt. In diese Fläche wurden ein Großschachfeld und eine „Fahrbahn“ für Spielfahrzeuge durch farbige Pflastersteine integriert.
Diese Maßnahme dient auch dem von uns gelebten Nachhaltigkeitsziel, da die bisher vorhandene wassergebundene Wegedecke durch den permanenten Abrieb und die daraus resultierende Staubentwicklung regelmäßig abgetragen und neu aufgebracht werden musste. Zudem wurde eine über 2 Meter tiefe Rigole gebaut, die das Regenwasser im Sinne einer nachhaltigen Flächenentwässerung aufnimmt.
Ein kleiner Teil des Bauvorhabens konnte durch die freundliche finanzielle Unterstützung der Sparkasse Leipzig abgedeckt werden, wofür wir uns hiermit noch einmal recht herzlich bedanken.


