Finanzielles

Um unsere Schule und unseren Hort so gestalten zu können, wie wir es uns gemäß unseres Konzeptes vorstellen, braucht es neben vielen Händen und Köpfen auch Geld.


Trägerverein

Je mehr Menschen solch ein Projekt mittragen, desto einfacher wird es. Eine Möglichkeit ist die Mitgliedschaft im Trägerverein, zum Beispiel als stimmberechtigtes Vollmitglied oder als Fördermitglied. Alle Eltern werden gebeten, dem Evangelischen Schulverein „Apfelbaum“ e.V. beizutreten. Die wichtigen Entscheidungen für die Schule sollten von möglichst vielen Eltern mitgetragen werden. 

Einen Antrag auf Mitgliedschaft im Evangelischen Schulverein Apfelbaum e.V. finden Sie als Download unter dem Menüpunkt Dokumente.


Spenden

Jedes Jahr benötigen wir zusätzlich zu den Landeszuschüssen und zum Schulgeld Spenden, um unser soziales Konzept einer Grundschule weiterhin langfristig verwirklichen und gestalten zu können. Sie möchten uns mit einer Spende helfen? Hier ist unsere Bankverbindung:

Spendenkonto bei der Volksbank Riesa:

IBAN: DE48 850 949 840 0440 985 12

Empfänger: Ev. Schulverein Apfelbaum e.V.

Verwendungszweck: Spende


Patenschaften

Ein großer Teil unseres Spendenaufkommens wird durch regelmäßige Patenschaften finanziert. Die Paten erklären die monatliche Zahlung eines festen Betrages, in der Regel 56 €, welcher nicht kindbezogen ist. Auch eine abweichende Summe ist hier möglich. Viele Eltern finanzieren zusätzlich zum Schulgeld solch eine freiwillige Patenschaft, die gemäß Spendenbescheinigung steuerlich abzugsfähig ist. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Patenschaft von Dritten, z. B. Großeltern, Taufpaten, Arbeitgeber o.a. übernommen wird.

Da nicht jeder diese Mittel aufbringen kann und wir zusätzlich auch für finanziell schwache Familien einen Schulgelderlass anbieten, freuen wir uns über jeden Paten.

Eine Patenschaftserklärung finden Sie als Download unter unter dem Menüpunkt Dokumente.


Schulgeldminderung

In unserem Schulkonzept heißt es: „Die Evangelische Grundschule ´Apfelbaum´ ist offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer religiösen, ethnischen und sozialen Herkunft.“

Auch das Land Sachsen legt im Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft (SächsFrTrSchulG) im § 5.1.2. fest, dass eine freie Schule u.a. nur dann genehmigt werden kann, „wenn sie eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht fördert“.

Für einige Familien ist das Schulgeld schwer zu finanzieren. Wir wollen aber auf keinen Fall auf diese Kinder und ihre Familien verzichten. Sollten Familien in begründeten Ausnahmefällen nicht in der Lage sein, das Schulgeld in voller Höhe aufzubringen, können sie sich vertrauensvoll an den Vorstand wenden.

Schulgeld

ab Schuljahr 2022/23:

monatlich 75 € (jährlich 900 €)
für 1. Geschwisterkind: 67 € (804 €)
für 2. Geschwisterkind 45 € (540 €)

Monatsraten per Bankeinzug

Umlage:

Die Kosten für Kopien, Arbeitsmaterial, Schwimmunterricht, Schulfahrten (wie Schülerkonzert, Crosslauf, Theaterfahrt, nicht Klassenfahrten) werden ab 01.08.2025 mit pauschal 25 € zusätzlich zum Schulgeld erhoben.

Hortkosten:

Die Kosten richten sich nach dem Sächsischen Gesetz über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) sowie der entsprechenden Verordnung der Stadt Mügeln (ab 01.01.2025):

1. Kind: 5 Stunden: 66,45 €, 6 Stunden: 79,75 €
2. Kind: 5 Stunden: 39,85 €, 6 Stunden: 47,85 €
3. Kind: 5 Stunden: 13,25 €, 6 Stunden: 15,95 €
ab 4. Kind beitragsfrei

Für Alleinerziehende (10 % weniger):
1. Kind: 5 Stunden: 59,80 €, 6 Stunden: 71,75 €
2. Kind: 5 Stunden: 35,85 €, 6 Stunden: 43,05 €
3. Kind: 5 Stunden: 11,95 €, 6 Stunden: 14,35 €
ab 4. Kind beitragsfrei

Mittagessen:

4,50 € pro Portion (ab 01.01.2024)

(wird vom BSW Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. geliefert)

Vereinsmitgliedschaft:

Der Mitgliedsbeitrag für den Verein beträgt monatlich 3 € für aktive (stimmberechtigte) Mitglieder und 5 € für (nicht stimmberechtigte) Fördermitglieder.

Patenschaft:

Monatlich 56 € pro Familie eines oder mehrerer Schulkinder (steuerlich als Spende abzugsfähig).

 

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!